Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite
Wann immer eine Datenübertragung während Ihres Besuchs auf unserer Webseite notwendig wird, garantieren wir Ihnen einen Sicherheitsstandard, der sich an die gängigen und zertifizierten Verfahren anlehnt.
Diese Erklärungen zum Datenschutz beziehen sich auf die Webseite www.notfallseelsorge.de und die entsprechenden Unterseiten. Soweit unsere Webseite Links auf Webseiten Dritter enthält, sind diese von unserer Datenschutzerklärung nicht erfasst.
Nachfolgend können Sie sich über die verschiedenen Arten der Datenerhebung und Verarbeitung auf unserer Webseite informieren. Die Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung ist
Versicherer im Raum der Kirchen
Akademie GmbH
Kölnische Straße 108 – 112
34119 Kassel
Telefon 0561 70341 3011
E‑Mail akademie@vrk.de
Weitere Informationen zum Datenschutz
Cookies und ähnliche Technologien
Cookies
Es werden keine Cookies gespeichert.
Nutzungsdaten
Browserdaten
Wenn Sie sich auf dieser Webseite bewegen, werden von Ihrem Internetbrowser Daten an Webserver übermittelt. Die Daten sind auf Webservern der Projektheimat gespeichert und werden nicht an Dritte weitergegeben:
Projektheimat – Thomas Göbe
Dammneitzer Weg 7
29562 Suhlendorf
KONTAKT:
Telefon: 05820 9979777
E‑Mail: kontakt@projektheimat.de
Webseite: projektheimat.de
Folgende Nutzungsdaten werden aufgezeichnet:
Datum und Uhrzeit der Anforderung
Name der angeforderten Datei
Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
Vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung erfolgt, um Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen und die technische Sicherheit der Webserver zu gewährleisten, insbesondere zur Abwehr von Angriffen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.
Nutzungsanalyse
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, Tatari 64, 10134, Tallinn, Estland (https://veronalabs.com).
Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).
Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Ihre Rechte
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit,
Postfach 3163,
65021 Wiesbaden
Die Einhaltung der Datenschutzvorschriften wird von unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Interesse laufend überwacht. Wenn Sie Auskünfte oder Erläuterungen wünschen, können Sie sich an ihn wenden.
Per Post:
Datenschutzbeauftragter
HUK-COBURG
96444 Coburg
oder direkt:
Nachricht an den Datenschutzbeauftragten (datenschutz@huk-coburg.de)
ISO 27001-Managementsystemzertifizierung für die HUK-COBURG Gruppe
ISO 27001 ist ein weltweit anerkannter Standard für die Bewertung der Sicherheit von Informationen und IT-Umgebungen. Der Standard beschreibt die Anforderungen an die Umsetzung sowie die Dokumentation eines Informationssicherheitsmanagement-Systems (ISMS) bis ins Detail. Mit einer ISO 27001 Zertifizierung werden IT-Risiken beseitigt und IT-Sicherheitsverfahren etabliert, die zur nachhaltigen Optimierung der Qualität der Systeme beitragen.
- Gesicherte Verfügbarkeit der IT-Systeme und –Prozesse sowie Vertraulichkeit Ihrer Informationen
- Minimierung von IT-Risiken, möglichen Schäden und Folgekosten
- Vorteile im Wettbewerb durch einen anerkannten Standard
- Steigerung des Vertrauens und der Transparenz gegenüber Partnern, Kunden und der Öffentlichkeit
- Sicherstellung der Compliance-Anforderungen und Erfüllung international anerkannter Anforderungen
- Systematisches Aufdecken von Schwachstellen
- Optimierung von Kosten durch transparente Strukturen
- Sicherheit wird zum integralen Bestandteil der Geschäftsprozesse
- Bessere Kontrolle von IT-Risiken durch systematisches Risiko-Management
- Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit mithilfe eines ISMS aktiv steuern, regelmäßig überprüfen und ihre Abwehr kontinuierlich weiterentwickeln, verbessern ihre Chancen, Cyber-Attacken erfolgreich zu bewältigen.